Evang.-Luth. Verwaltungsverbund der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein

Der Verwaltungsverbund der Dekanate Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein (K.d.ö.R) erbringt als Zweckverband, organisiert an seinen Standorten in Rosenheim und Traunstein, alle Dienstleistungen des kirchlichen Verwaltungsdienstleistungsgesetzes im Bereich der Personal-, Finanz-, Vermögens-, Bau- und Kindergartenverwaltung und im Bereich Fundraising. Er ist weiterhin zuständig für das Melde- und Versicherungswesen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsstelle Rosenheim-Traunstein stehen als kompetente Ansprechpartner und Servicestelle zur Verfügung und sind Teil der angeschlossenen 43 Kirchengemeinden und 3 Dekanatsbezirke.

 


Evangelisch-Lutherischer Verwaltungsverbund

der Dekanatsbezirke Bad Tölz - Rosenheim - Traunstein

 

Der Evang. Luth. Verwaltungsverbund der Dekantsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein (K.d.ö.R.) mit seinen Verwaltungsstandorten in Rosenheim und Traunstein betreut insgesamt 40 selbständige Kirchengemeinden mit derzeit 32 Kindertagesstätten und 3161 Plätzen.

 

Wir suchen eine*n

Bevollmächtigte*n Kita-Geschäftsführer*in

in Kombination mit der Kita-Gesamteinrichtungsleitung

 

Die evangelische Kirchengemeinden Burghausen ist Trägerin der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte Pestalozzi mit 8 Gruppen, 179 Plätzen davon rd. 7-8 Integrationskinder und rd. 36 Fachkräften inkl. einer Sprachfach- und Verwaltungskraft und 3 Bereichsleitungen für Krippe, Kita und Hortbereich https://pestalozzikita.de/

 

Die Geschäftsführung ist im Rahmen einer Zweckvereinbarung von der Kirchengemeinde auf den Evang. Luth. Verwaltungsverbund Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein übertragen. Auf Grund der Größe der profilierten Kindertagesstätte und der Struktur mit 3 Bereichsleitungen ist die Stelle der bevollmächtigten Kita-Geschäftsführung erweitert um die Aufgaben der Kita-Gesamteinrichtungsleitung.

 

Wir schätzen die Vielfalt an Stärken und Besonderheiten, Kulturen, Kompetenzen und Charakteren in unserer Kindertagesstätte Pestalozzi, die unseren Alltag bunter und wertvoller machen. In unserer Einrichtung begleiten wir Kinder mit ihren Familien auf ihrem Weg von „klein“ bis „GROSS“. Im Zentrum steht unser situationsorientierter Ansatz. Wir begegnen uns in Augenhöhe und nehmen jedes Kind so an, wie es ist. In liebevoller und partnerschaftlicher Weise gehen wir auf die Kinder ein und schaffen so eine vertrauensvolle Basis als Voraussetzung für ganzheitliches Lernen. Durch eine sichere Bindung ermöglichen wir unseren „kleinen Entdeckern“ als teiloffenes Konzept in einer anregenden Lernumgebung selbstbestimmt und selbständig Erfahrungen zu sammeln. Unser Alltag ist von immer wiederkehrenden Ritualen geprägt, die den Kindern Orientierung und Sicherheit geben.

 

Der Kirchengemeinde ist die Trägerschaft ihrer etablierten Einrichtungen in Burghausen ein wichtiges Anliegen. Sie sieht darin einen wesentlichen Beitrag zur evangelischen Präsenz in der Stadt Burghausen und Teil ihres kirchlichen-diakonischen Bildungsauftrages.

 

Um diesen Ansprüchen auch künftig gerecht zu werden suchen wir eine*n bevollmächtigte*n Geschäftsführer*in in Kombination mit den Aufgaben der Kita-Gesamteinrichtungsleitung. Anstellungsträger ist der Verwaltungsverbund und Organisatorisch ist die Stelle in einem Team von mehreren Kita-Geschäftsführungen im Verwaltungsverbund eingebunden sowie arbeitet insbesondere mit dem Verwaltungsstandort Traunstein, dem die Kirchengemeinde Burghausen zugeordnet ist, zusammen. https://www.evang-verwaltungsverbund.de/

 

Das Stellenprofil beschreibt folgende zwei Hauptaufgaben:

Die bevollmächtigte Geschäftsführung ist Vertreter des Trägers und rechtlicher Vertreter der kirchengemeindlichen Kindertagesstätte nach Maßgabe der Zweckvereinbarung zwischen der Kirchengemeinde und dem Evang.-Luth. Verwaltungsverbund der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim     

und Traunstein. Diese Zweckvereinbarung schafft durch entsprechende Vollmachten eine gute umfassende Handlungsfähigkeit und beschreibt das Zusammenspiel der Geschäftsführung, der Kita Leitung, der kirchengemeindlichen Gremien und der Pfarrer.

 

Für die kombinierte Aufgabe als Kita-Gesamteinrichtungsleitung der Kindertagesstätte Pestalozzi stehen Sie insbesondere für die pädagogische Betreuungsqualität, gegründet in dem werthaltigen Konzept der Einrichtung, getragen vom kompetenten Gesamtteam und zusammen organisiert mit den 3 Bereichsleitungen. Elternarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Klärungen und Koordination unter anderem mit der Stadt Burghausen, Bezirk, Aufsichts- und Fachbehörden, Handwerkern, Hausmeisterservice, Frühförderstelle, Vernetzung mit anderen Kindertagesstätten sowie Gesamtorganisation der Einrichtung sind Bestandteile des Aufgabensprofil. Ein gelebtes Schutzkonzept, die stetige Implemtierung und Weiterentwicklung der Betreuungsqualität und Konzeption sowie eine nachhaltige und versierte Personalführungskultur und Mitarbeiterentwicklung sind zentrale Bestandteile des Stellenprofils.

 

Insbesondere ist er/sie:

Vorgesetzte*r für das Personal mit Dienst- und Fachaufsicht über die Bereichsleitungen und die Mitarbeiter der Kindertagesstätte. Dieses bedingt ein gewandtes, entschlossenes, empatisches und den Erfordernissen entsprechendes Personalmanagement. Eine Delegation des Personaleinsatzes der Fachkräfte und deren fachliche Führung im Betreuungsalltag erfolgt an die Bereichsleitungen.

 

Verantwortlich für die pädagogische Arbeit und die Betreuungsqualität, die finanziellen und organisatorischen Angelegenheiten der Einrichtung nach staatlichen und kirchlichen Maßgaben einschließlich der Trägerverantwortung für Kinder und Eltern.

 

Bevollmächtigte Trägervertretung gegenüber der Stadt und den Aufsichtsbehörden

 

Umsetzung und Fortentwicklung der Konzeption der Einrichtung und dem verantwortlichen Gremium einschließlich der strategischen Planungen sowie einem wissenschaftlicheren Blick und Beobachtungen von pädagogischen Trends

 

Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtungen

 

Wir freuen uns auf Persönlichkeiten, die für und mit dem Verwaltungsverbund sowie der Kirchengemeinde, den 3 Bereichsleitungen und den Fachkräften diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe in Zukunft gestalten:

  • Wir setzen Erfahrung und Fachkenntnisse aus Elementarpädagogik (BEP, BayKiBiG), insbesondere den rechtlichen Maßgaben für Kindertagesstätten, Verwaltungs-, Betriebs- und Personalmanagement voraus.
  • Wir freuen uns auf Ihre Leitungs- und Teamfähigkeit: Freundliches und gewandtes Auftreten, Erfahrung in der Mitarbeiterführung, ausgeprägte gute Kommunikationsfähigkeit, Humor, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, betriebswirtschaftliches Denken und Rechtsverständnis sowie ein gutes Maß an Organisationstalent werden erwartet.
  • Erfahrungen und Kenntnisse mit dem kirchlichen Leben in Kirchengemeinden und in der kirchlichen Gremienarbeit sowie mit den Strukturen der ELKB sind wünschenswert und von Vorteil.
  • Sie bringen als Bewerber*in einen erforderlichen fachlichen Abschluss für die Kita-Gesamteinrichtungsleitung und nachweisliche Qualifikationen für eine Kita-Geschäftsführung mit (z.B. Studium der Sozial- oder Kindheitspädagogin, Sozialpädagoge/in oder Erzieher/in mit Qualifikationen für die Kita-Geschäftsführung, Diakon/Diakonin)
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office Anwendungen und aktuellen Kommunikationsmedien und besitzen einen Führerschein sowie einen eigenen PKW zur dienstl. Nutzung.

 

Wir bieten

  • eine etablierte Kindertagesstätte mit breitem fachlichem Profil
  • unbefristete Anstellung im öffentlichen-kirchlichen Dienst im Umfang von 30-35 Wochenstunden mit attraktiven Möglichkeiten.
  • Erfahrene und kooperationsbereite Bereichsleitung in Krippe, Kita und Hort und engagierte Mitarbeiterinnen.
  • Einbindung in das kompetente Team von aktuell 6 Kita-Geschäftsführen des Verwaltungsverbundes und einem fachlichen Team an den Standorten des Verwaltungsverbundes.
  • engagierte Kirchenvorstände sowie der Kindertagesstättenausschuss und Pfarrer/innen.

Eine tarifliche Anstellung und Vergütung erfolgt nach persönlicher Eignung und der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (DIVO) in Verbindung mit den im öffentlichen Dienst geltenden Tarifvorschriften (TV-L) und mit Alterszusatzversicherung sowie einer Jahressonderzahlung.

 

Die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Luth. Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist, wird erwartet.

 

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26. März 2025 an den Evang.-Luth. Verwaltungsverbund der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein,

Herr Diakon Wilfried Dietsch, Riederstraße 9, 83022 Rosenheim.

Per Mail als PDF: bewerbung.toel-ro-ts@elkb.de

 

Auskunft erteilt Ihnen gerne:

Herr Diakon Wilfried Dietsch, Geschäftsführer des Verwaltungsverbundes, 08031/21 37–100. Wilfried.Dietsch@elkb.de

 

Zur Einrichtung auch Kita-Geschäftsführerin Renate Chrispens (Vakanzvertretung) 0160-95611864

 

Internet:

www.evang-verwaltungsverbund.de

 https://pestalozzikita.de/

https://burghausen-evangelisch.de/